Forschungsprojekte

BAB 012/05: Strukturierung und Aufbereitung des Datenpools

Ausgangssituation

Die Arbeiten an der Erleichterung des Zugangs zu den INVEKOS-Daten und deren Nutzung erfolgten bisher überwiegend durch die Abt. II/1 des BML. Der aktuelle Umfang der angebotenen Daten wird in Form einer Beschreibung der im jeweiligen Jahr verfügbaren Tabellen und ihrer Inhalte dokumentiert. Regelmäßige Auswertungen aus dem Datenpool erfolgen u.a. zur Erstellung des Grünen Berichts des BML, zur Evaluierung des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung, zur Erstellung der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung und zur Bedienung von Forschungsprojekten. Zur Abfrage von anonymisierten einzelbetrieblichen Buchführungsdaten wurde ein neues Abfrage- und Auswertungssystem entwickelt und dem BML vorgestellt. Es wird zur Bereitstellung von Daten für Forschungszwecke verwendet.

Zielsetzung

Im Umfeld des BML oder in dessen Auftrag finden zahlreiche Erhebungen und Datenauswertungen statt, die regelmäßig (jährlich, monatlich, wöchentlich) bestimmte Datensätze liefern. Dazu gehören unter anderem die Agrarstrukturerhebungen, Erhebungen der Anbauflächen, Bestände, Erzeugerpreise, die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung und die Außenhandelsstatistik der Statistik Austria, INVEKOS- und Förderdaten der AMA, Buchführungsdaten der LBG, GIS-Daten der Abteilung II/4 des BML oder Betriebs- und Grundstücksverzeichnisse des LFRZ. Darüber hinaus gibt es im BML umfangreiche Datenbestände zur Grundwasserqualität, Biodiversität und der Forstwirtschaft. Zwischen einzelnen dieser Datenquellen gibt es Verknüpfungen und Verbindungen, mit denen es möglich ist, konkrete Auswertungen für eine Kombination von Daten aus mehreren Quellen vorzunehmen.

Ziel dieses Projektes ist es, eine Übersicht über die verschiedenen Erhebungen und Datenquellen und deren Inhalt auszuarbeiten, Diskrepanzen zwischen dem Datenbestand und dem Datenbedarf zu erkennen und Kompatibilität zwischen den verfügbaren Datenbeständen herzustellen. Sämtliche Daten, über die die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) und das Ressort verfügen, sollen zusammengefasst und über Schnittstellen schnell und leicht zugänglich gemacht werden, wobei der Datenschutz und die Datensicherheit in vollem Umfang gewahrt werden.

Außerdem gilt es, Monats- und Jahresdaten über die Entwicklung der für die Landwirtschaft relevanten Sachverhalte und Märkte auf der Homepage der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen in aktueller Form anzubieten.

Arbeiten 2023

  • Gemeindedatenbank öffentlich zugänglich gemacht
  • Korrektur der Gemeindestruktur im Datenpool
  • Aufnahme von Agrarstrukturmerkmalen in die Gemeindedatenbank
  • Daten der Agrarstrukturerhebung 2020 implementiert
  • Umbau der Werbung buchführender Betriebe von Access auf PostgreS erweitert
  • Aufbau einer neuen Oberfläche mit verbesserter Darstellung (Karten)
  • Fertigstellung aller Datenbanken und Datenbestände und Erstellung von Schnittstellen für das Preisportal preise.agrarforschung.at
  • Übernahme aller anfallenden Arbeiten (laufende Wartung, Erweiterung und Weiterentwicklung) des fertiggestellten Arbeitspaketes 1 (Preisportal) des Projektes BAB 059/22 Robuste Wertschöpfungs- und Versorgungsketten für Agrargüter und Lebensmittel in Österreich – ROBVEK
  • Aufbau eines Berichtswesens und die automatische Datenübernahme der Versteigerungsdaten der Zentralen Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter (ZAR) in die ALFIS-Datenbank
  • Einbau von Prognosedaten ins BAB-ALFIS
  • Übernahme aller Auswertungsprofile und der Daten von ALFIS (LFRZ hat den Betrieb mit Juni eingestellt) ins BAB-ALFIS
  • Umprogrammierung der bestehenden ALFIS-Scripts für das neue BAB-ALFIS sowie Erweiterung des Codes für die Erstellung von Prognosedaten für IDB und Testläufe
  • Entwicklung bzw. Migration bestehender Datenpipelines auf Apache Airflow
  • Auswertungen und automatische Datenübernahme der Versteigerungsdaten der Zentralen Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter (ZAR) in die ALFIS-Datenbank. Die von der BAB jährlich erstellten Gebietsgliederungen (Landwirtschaftliche Produktionsgebiete, Landwirtschaftliche Lagen, Almregionen) sowie darauf aufbauende Auswertungen werden an den neuen Gebietsstand angepasst und die Geodaten gemäß INSPIRE-Richtlinie öffentlich zur Verfügung gestellt inkl. dem Erfüllen der zusätzlichen Anforderungen der HighValueDataset-Verordnung. Verschiedene regionale Auswertungen und Kartendarstellungen sind anzufertigen.

Arbeiten 2024

  • Umbau und Programmierung der bisherigen online-Tabellen agrar- und volkswirtschaftlicher Daten auf der BAB-Homepage und des Grünen Berichtes zum neuen Webbereich „Tabellen online“
  • Laufende Wartung und Weiterentwicklung des Preisportals preise.agrarforschung.at.
    Folgende Arbeiten werden auf Machbarkeit geprüft und werden teilweise auch 2024 umgesetzt.
    • Erweiterung um weitere Produkte (Versteigerungspreise, Börsenpreise Wels, Marktpreise von Obst- und Gemüse, …)
    • Verbesserung der Weboberfläche des Preisportals (z.B. Optimierung für Smartphones, individuelle Zusammenstellung von Daten)
    • Erweiterung der automatisierten Datenübernahme (Web Scraping, Übernahme von Daten über kostenpflichtige Dienste)
    • Einbau von Qualitätsprüfungen bei der Datenübernahme
    • Erstellen von Sicherheitsgruppen zur Wartung der Datenbestände
  • Laufende Verbesserungen und Fehlerbereinigungen im neu programmierten BAB-ALFIS
  • Einbinden, Umbau und Aktualisieren weiterer und bestehender Daten im BAB-ALFIS
  • Der Beschreibungsblöcke (Metainformation) der ALFIS-Merkmale werden überarbeitet und den Erfordernissen angepasst
  • Programmierung eines neuen Tools zur Abfrage der Außenhandelsdaten
  • Erweiterung von vordefinierten Auswertungsmöglichkeiten und Berichten von Daten aus der Datenbank Außenhandel. Dies ist sinnvoll, da Nutzer:innen damit periodische Auswertungen schnell durchführen können.
  • Aktualisierungen und Weiterentwicklung der Gemeindedatenbank (GeDaBa) und Einbau neuer Merkmale
  • Konzipierung einer Nutzungsausweitung der PostGIS-Datenbank
  • Konzipierung weiterer Nutzungsmöglichkeiten der georeferenzierten Luftbilder zusammen mit dem LFRZ
  • Verschneidung agrarwirtschaftlicher Daten mit GIS-Daten
  • Vernetzung im Geodatenbereich mit fachverwandten Institutionen im Rahmen des GIS-Jour-Fixe des BML
  • Programmierung einer neuen Adressdatenbank, welche dann von der Abt. II/1 evident gehalten wird
  • Entwicklung eines Projektes zusammen mit der Abt. I/3 (Schutzwasserwirtschaft) bezüglich der Hochwasserdaten. Im Jahr 2019 erfolgte bereits eine Teststellung der BAB für die Abt. I/3. Seit Jänner 2020 wird die Datenbank in Echtzeit an die BAB repliziert und ermöglicht der Abt. I/3 interne Auswertungen. Der Betrieb wird 2024 fortgesetzt.
  • Erarbeitung eines Datenaustauschkonzepts mit dem Hydrografischen Zentralbüro. Seit 1. Juni 2021 läuft die Callisto Pegelstandsdatenbank im Echtbetrieb an der BAB. Es wird geprüft, ob diese Daten auch in den OpenDataCube implementierbar sind. Die Pegelstände sind interessante Parameter für das Dürre-/Niederschlagsmonitoring. Nach Prüfung und Analyse wird für diesen Punkt ein eigenes Projekt gestartet.
  • Organisation und technische Umsetzung der Datenübernahme von der AMA ab Anfang 2023, nachdem diese sämtlichen Datenflüsse und -verarbeitungen übers LFRZ beendete und ins AMA-eigene System übernahm. Das LFRZ hat neben diesen Aufgaben für die AMA auch Auswertungstools zum Export der Daten und der automatischen Übernahme ins ALFIS bereitgestellt. Mit der Markttransparenz-Verordnung werden die zu erhebenden Daten erweitert und neu geregelt. Die Datenanforderungen werden auch durch das ROBVEK-Projekt vorgegeben.
  • Datenaustausch ALFIS-ROBVEK-Datenbank
  • Weiterentwicklung des Datenpools
    • Nodebasiertes Konzept, lastverteilte Abfragen
    • GPU Beschleunigung, Machine Learning und Deep Learning Integration mittels TensorFlow und PyTorch
    • Integration R_Studio in den JupyterHUB
    • OLAP Data Cubes erstellen und weiterentwickeln
    • Webbasierte Datenvisualisierung und Reporting implementieren
    • Entwicklung bzw. Migration bestehender Datenpipelines auf Apache Airflow
  • Im Jahr 2024 werden auch die speziellen Auswertungen für den Bereich der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AZ) fortgesetzt und die Ergebnisse analysiert.
  • Die von der BAB jährlich erstellten Geodaten der Gebietsgliederungen (Landwirtschaftliche Produktionsgebiete, Landwirtschaftliche Lagen, Almregionen) wurden an den neuen Gebietsstand angepasst. Die Geodaten wurden 2023 erstmals selbst gemäß INSPIRE-Richtlinie harmonisiert, als Daten- und View-Services gehostet (vormals Auftrag an Umweltbundesamt) und über das nationale und europäische INSPIRE-Portal zur Verfügung gestellt.
  • Anfertigung verschiedener regionaler Auswertungen und Kartendarstellungen

Weitere Arbeiten 2024

  • Mitarbeit im Rahmen des Projektes REST-GDI-Agrar des Umweltbundesamtes im Auftrag des BML. Projektziel ist die Erstellung eines Geodateninfrastruktur (GDI)-Konzeptes und dessen prototypische Umsetzung für die Digitalisierung der Landwirtschaft und die Stärkung des Ländlichen Raumes. Konkret arbeitet die BAB mit an der technischen Umsetzung einer Use Cases Szenario-Anwendung in diesem GDI-Prototypen (voraussichtlich Implementierung des SatGrass-Modells der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit Zugriff auf Satelliten- und Klimadaten).
  • Auf Wunsch der Abt. II/6 wird monatlich über das Online-Angebot hinaus eine Kurzauswertung (nur bezogen auf den Bereich Vieh und Fleisch) erstellt.
  • 2024 wird die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Datenpools, welcher hinsichtlich seiner Konzipierung und Implementierung aufgrund laufender technischer Neuerungen einer großen Dynamik unterliegt, weiter vorangetrieben und umgesetzt.
  • Weiterführung der Neustrukturierung und Zusammenführung sämtlicher sowohl in der BAB als auch im BML zur Verfügung stehenden Daten.

Projektstatus

laufend

ProjektleiterIn

Team

HAMBRUSCH, Josef

DI Dipl.-Päd. Ing. Josef HAMBRUSCH

Agrarökonomie und Datenmanagement
LEIDWEIN, Alex

Alex LEIDWEIN

Datenpool
MARIA, Richard

B.Sc. Richard MARIA

Agrarökonomie und Datenmanagement
SCHROLL, Karin

DI.in Karin SCHROLL

Berggebietsforschung und Regionalentwicklung
SKIDMORE, Thomas

B.Sc. Thomas SKIDMORE

Agrarökonomie und Datenmanagement
STICKLER, Yvonne

DI.in Dr.in Yvonne STICKLER

Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme
TRIBL, Christoph

DI Dr. Christoph TRIBL

Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme
WAGNER, Klaus

DI Klaus WAGNER

Berggebietsforschung und Regionalentwicklung
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2024 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten